set HEUTE=%DATE:~0,6%
if not „%HEUTE%“ == „31.12.“ goto ende
… Befehle
:ende
Tag/Monat und Jahr…
echo %DATE:~0,2%
29
echo %DATE:~3,2%
01
echo %DATE:~6,4%
#Videomaker #YouTube #Lieblingsorte #unplugged #Musik #Technik #IT #Kinder #Hunde
set HEUTE=%DATE:~0,6%
if not „%HEUTE%“ == „31.12.“ goto ende
… Befehle
:ende
Tag/Monat und Jahr…
echo %DATE:~0,2%
29
echo %DATE:~3,2%
01
echo %DATE:~6,4%
Schleife 1-20
FOR /L %a IN (1,1,20) DO @echo %a
Schleife 1-20 , immer 2 weiter, also: 1 3 5 ..
FOR /L %a IN (1,2,20) DO @echo %a
robocopy d:\ f:\sicherung /E /ZB /COPYALL /R:2 /W:1 /LOG:c:\log\slog.txt
/E: kopiert auch leere Unterverzeichnisse
/ZB: kopiert Dateien auch bei Netzwerkaussetzern und im Backup Mode (was immer das auch heisst)
/COPYALL: Kopiert alle Dateiattribute, ACLs, Owner und AUDIT (Überwachungs-) Einstellungen
/XO: Exlude Older: Ist die Zieldatei neuer als die Quelldatei, dann wird sie nicht überschrieben
/R:0: keine Wiederholungen im Fehlerfall (willst Du das wirklich?)
/W:1: 1 Sekunde für einen weiteren Versuch im Fehlerfall (Du hast aber keine Retries eingestellt …)
/LOG: Wohin soll das Log gespeichert werden …
Alle 2 Minuten von A nach B kopieren:
robocopy n:\A n:\B /mir /mon:1 /mot:2
/MON:n Überwacht die Quelle. Wird erneut ausgeführt, wenn mehr als n Änderungen gefunden werden.
/MOT:m Überwacht die Quelle. Wird bei einer Änderung erneut ausgeführt in m Minuten.
mit folgendem Ablauf könnt Ihr den Wochentag in eine Variable bringen und diese dann nach Eurem Willen benutzen.
z.B. als Teil eines Dateinamens … 😉
Natürlich nur, wenn Ihr die „now.exe“ zur Verfügung habt.
for /f %i IN (’now‘) do set Ausgabe=%i
echo %Ausgabe%