SSD Betrügerreien / SSD Speicher Fake!

Bei aliexpress werde immer wieder 30TB SSD verkauft, ich habe versucht das abzustellen, indem ich aliexpress aufgefordert habe, diese Betrüger Angebote raus zunehmen. Das schein sie allerdings gar nicht zu interessieren.

Ok, dachte ich, dann werde ich Euch hier aufklären. Das haben sicher andere vor mir auch schon gemacht, egal, doppelt hält besser.

Ich habe so ein Teil mal geöffnet und da ist nur eine 58GB SD Karte mit einer Elektronik verbaut, diese Elektronik gaukelt 30 TB vor!
Also auf gar keinen Fall benutzen, denn man merkt es angeblich nicht. Mir war natürlich klar das dies nur ein Betrug sein kann. Wenn man das aber nicht weiß und diesen Speicher nutzt, führt das natürlich zu Daten Verlust!! Also, man hat vielleicht ein Backup auf diesen Speicher gemacht, nur wird das ja nur simuliert, Deine Daten sich nicht wirklich dort geeichter!!

Und denkt man nicht das es diese Fake SSD’s nur bei Alibaba,nein, auch Amazonz hat diese im Angebot. Es gib diese in x verschiedenen Varianten!


Bei aliexpress und Alibaba
und auch bei Amazon:


Weitere Informationen:

https://futurezone.at/produkte/betrug-16tb-festplatte-china-amazon-fake/402294635

https://www.chip.de/news/Darauf-sollten-Kunden-achten-Fake-Produkte-auf-Amazon_184622314.html

unu E-Roller neues 2023/03

Hallo Leute!

Es gibt tatsächlich neues von UNU-Motors!
Sie haben ein Schaltplan veröffentlich, dass finde ich sehr gut und hilfreich!

Hier könnt Ihr diesen finden (ziemlich weit untern), oder das Bild anklicken:

https://unumotors.com/de-de/unu_technical_service/

Hier geht es direkt zu der <PDF-Datei !>

Hier gibt es eine Ersatzteilliste!

Kaum zu glauben, aber wahr! Hier findet sich ein Reperaturhandbuch!!

Und: Technische Verbesserungen

Multichanel Wav’s einlesen und Exportieren

in: DaVinci Resolve

Was sind Muti-Chanel WAV  Dateien?
Es sind Files die z.B. von der Behringer (X32) Mixer-Karte:
XLive-Karte kommen.

In diesen WAV’s sind bis zu 32 Kanäle in einer Datei enthalten!

Es gibt ein Tool von Behringer dafür, nur leider kann dieses Tool sehr
viel durcheinander bringen, da die Files mit Hex Zahlen beschriftet werden.

Das Tool heißt X-Live SD Splitter.exe und ist hier zu finden
(auf der rechten Seite unter Software):

https://www.behringer.com/product.html?modelCode=P0AWR

Ihr könnt diese Multi- Chanel WAV ist viel einfacher mit #DaVinci Resolve (Fairlight)
reinziehen und dann sehr leicht exportieren.

Das geht so:
Klickt unten auf, damit Ihr in die Audio Bearbeitung von DaVinci kommt:

Dann zieht unter Windows die Multi-WAV Datei einfach in DaVinci rein, es erscheinen dann
schon die ganzen Spuren die enthalten sind.

Dann Export mit der rechten Maustaste aufrufen:

Und als einzelne WAV’s exportieren:

Es entstehen dann einzelne WAV-Dateien, die man dann zB. auch leicht
in Abelton einlesen kann.

Denn Abelton kann das z.Z. nicht!
Ich bin mit dem Support bereits im Kontakt und kann nur hoffen das sie
das bald ändern.

Es gibt auch viele weitere Progamm die das können, wie z.B. auch
XMedia, oder auch Audaxity. Ich habe diese alle ausprobiert da ich
diese Aktion ja öfters machen muss.
Keines diese Tools macht das allerdings so effektiv wie
DaVinci Resolve!

Neuer unu Roller 2021 ! Technik

Leider verhält sich unu ja immer sehr bedeckt, als Technik Interessierter möchte man natürlich mehr wissen. Diese Technik mit Fahr- Controller usw. ist ja nicht neu und wird sich auch immer wieder bei vielen verschiedenen Rollern wiederfinden. Unu hat hier noch ein wenig mehr, es gibt eine Cloud Anbindung über LTE/Vodafone. Über diese sollt die Software auf den aktuellen Stand gehalten werden. Auch eine Ortung, zumindest bei Diebstahl soll so möglich werden. Warum werden? Ja, weil es die dafür nötig App noch gar nicht gibt, man kann z.Z. noch nicht viel machen. Es gibt keine Navigation, keine Ortung und auch keine Alarmfunktion. Sie haben sich mit der Software wohl ein bisschen übernommen, denn sie wollten wohl ein eigenes Betriebssystem haben. Ok kann man machen und hat sicher auch Vorteile, es kann aber auch ganz anders kommen. Nun werde werden sehen wie es weiter geht.
Ich habe schon mal eine Interview Anfrage gestellt um da mehr in Erfahrung zu bringen.

In der Zwischenzeit werden ich erst mal die Technik checken, einfach um mehr in Erfragung zu bringen. Ein Werkstattbuch soll es ja geben, nur unu möchte das nur an Werkstätten rausgeben, was ich natürlich nicht so gut finde. Als Techniker lass ich keinen an mein unu-Roller ran, das mache ich lieber selber.
Die Frage ist dann nur mit der Garantie, unu möchte diese nur bei regelmäßiger Wartung in einer Werkstatt gewähren. Ich weiß gart nicht ob das juristisch so geht?
Nur eines ist es auf jeden Fall: es nervt.
Aber egal, schauen wir in einem ersten Einblick mal an, was es gibt.

Ich habe hier eine kleine Collage erstellt, einiges muss ich einfach noch mehr auseinander nehmen, dass werde ich in den nächsten Tagen machen.
Dann habe ich vor, diese Technik so gut es geht zu dokumentieren und zu hacken.

Auch die Software werde ich mir genauer anschauen. Mich interessiert insbesondre welche Daten da an das Cloud übertragen werden.
Ich möchte eigentlich nicht von meinem Roller überwacht werden und mich wunder diese Intransparents von unu schon sehr.
Am Telefon konnte ich das nicht klären, daher kommt hoffentlich bald ein Interview.

Wenn Ihr Fragen habt, dann immer gerne an mich, die werden dann auch gestellt.

Neue Zeit (Trud-Verlag)

Die „Neue Zeit“ war eine in Moskau erschienene politische Wochenzeitschrift, die von 1945 bis in die 90′ Jahre weltweit erhältlich war.

Sie war in vielen Sprachen verfügbar, auch eine Deutsche Ausgabe gab es.
Ich habe diese direkt aus Moskau jahrelang (seit 1982) abonniert, einfach weil ich gut informiert sein wollte.  Als West Berliner wollte einfach auch Nachrichten aus der Sowjetzone lesen können. Und das hat sich gelohnt. Oft wusste ich viel früher und  ausführlicher über die verschiedenen Themen Bescheid.

Es gab auch Themen, die, wie  z.B. im Spiegel, völlig anders dargestellt wurden.
Durch die „Neue Zeit“ kannte ich auch immer die Moskauer Sicht. 
Nicht alles war Propaganda, es gab viele sehr authentische und nachvollziehbare Artikel. Und wir hatten ja jederzeit alle Möglichkeiten zu vergleichen.
Die „Neue Zeit“ erschien jede Woche ohne Werbung (wenn man von der Aeroflot Werbung mal absieht).

Irgendwann hatte ich meine x-100 Exemplare bei einem Umzug entsorgt. Später habe ich das sehr bereut. Dann ist mir aufgefallen, dass es immer weniger über diese Wochenzeitung zu finden gab. Und auch den Verlag gab es nicht mehr.  

Ich habe mich daher entschlossen, diese Zeitschriften einzuscannen und zu veröffentlichen. Das ist eine ganz schön aufwändige Angelegenheit, zumal ich diese Zeitschriften erst mal wieder auftreiben musste, was auch nicht ganz billig war.
Ich habe mir auch eine Papierschneidemaschine gekauft, um das Ganze effektiver scannen zu können. Heute gibt es diese fantastischen Photo-Scanner von Cruze.
Mit diesen ist es ohne zu schneiden effektiv und schnell möglich zu scannen.
Und auch eine Texterkennung läuft heute problemlos und schnell. Daher ist in den gescannten Ausgaben ab ~6/2019 in der PDF auch dieser Text enthalten.
Für die mit Scanns davor, ist der Text in den PDF leider nicht enthalten, diese muss ich noch mal OCR nachbearbeiten (bin einfach noch nicht dazu gekommen).

Leider sind der Verlag und Redaktion nicht mehr vorhanden, bzw. nicht mehr zu finden.
Die Zeitschriften kann man heute nur noch im Antiquariat, z.B. bei eBay, finden.

Viele Ausgaben der „Neue Zeit“ sind schon gescannt und hier zu finden. 
Andere müssen noch gescannt  werden, dass ist ein ganzer Stapel, ca. 150 Exemplare.

Wenn Ihr also was wisst oder vielleicht noch Exemplare rumliegen habt, dann schreibt mich bitte an: neuezeit@gmx.eu

Danke!

P.S. hier ein Bild meine Dokumentation, welche ich schon haben usw. 

aktualisiert am 22.01.2023

Freibad Pankow bleibt zu!

Hier die Antwort der BBB (Berliner Bäder-Betriebe) zu meine Anfrage, wieso das Freibad Pankow diese Woche geschlossen bleibt:
 
Sehr geehrter Herr Brahmann,
 
Ihren Wunsch nach einer längeren Saison für Pankow können wir gut verstehen. Auch wenn wir diesen Wunsch im Kundeninteresse gern erfüllen würden, können wir es leider nicht. Die Schwimmhallen müssen Ihren Betrieb wieder aufnehmen und unser Personal somit in die Hallen wechseln.
Öffentliche Bäder in Berlin dienen zum einen der Daseinsvorsorge und zum anderen der Sicherstellung der unentgeltlichen Nutzung durch den im Bäderanstaltsgesetz (BBBG) genannten Nutzerkreis. Unser gesetzlicher Auftrag ist es, neben dem Bäderangebot für die breite Öffentlichkeit, Wasserfläche für alle Berliner Schulen zum Schwimmunterricht, für Vereine, für ihren schwimm-und wassersportlichen Übungs- und Wettkampfbetrieb und für Kindertagesstätten/ Horte unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Diese Verpflichtung ist uns mit dem Bäder-Anstaltsgesetz-BBBG übertragen worden. Dafür erhalten die BBB Zuschüsse des Landes Berlin. Da die Berliner Sommerferien beendet sind und der Schulbetrieb beginnt, brauchen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dringend in den Berliner Schwimmhallen, ich bitte um Verständnis
 
Bei der Wahl der länger geöffneten Sommerbäder spielen verschiedene Punkte eine Rolle. Zum ersten werden die Sommerbäder der Kombibäder länger geöffnet, da dort das Personal sehr flexibel agieren kann. Das Sommerbad Olympiastadion konnte in diesem Jahr auf Grund von Sanierungen nur sehr verspätet öffnen, somit dürfen sich die Stammgäste dort freuen.
Das Sommerbad Wilmersdorf wurde ursprünglich bereits geschlossen, da jedoch die Schwimmhallen in Wilmersdorf nicht geöffnet werden konnten, wechselte das Personal wieder in das Sommerbad.
 
Mit freundlichen Grüßen

Einblicke in ein Teradek VidiU

Ein Teradek VidiU ist ein live Encoder für Streaming Anwendungen.

Also, man kann damit direkt ins Internet ein HDMI Signal zu einem RTMP Streaming Server senden/endcoden.

Dabei hat das Teradek VidiU auch ein Akku dabei und kann damit max. 3 h streamen. Hat man zB ein Camkorder

und ein Teradek VidiU in Kombination mit einem LTE Hotspot (oder eine andere mobile Internetquelle) kann man

mobil streamen.

http://teradek.com/

http://teradek.com/pages/vidiu

2015-11-13 09.41.222015-11-13 09.41.30

 

2015-11-13 09.46.02 2015-11-13 09.45.09 2015-11-13 09.43.31

 

 

 

HD/DVD/Blue ray grabben, als MP4 einlesen!

Es kann ja mal sein, dass man seine alten Video DVD im möglichst guter Qualität als MP4 einlesen möchte.

Also ich habe lange nach einer geeigneten Variante gesucht und habe hiermit die optimale Lösung gefunden.

Man nehme ein Game Capture HD60 High Definition Game Recordern (Elgato), ein HDMI 1×2 Splitter (WINGONEER®),

3x HDMI Kabel, ein PC und vielleicht auch noch ein Monitor/TV-Gerät.

Die Nötige Software wird beim Elgato mitgeliefert oder kann man sich hier aktuell runter laden.

Dabei ist diese Software wirklich selbst erklärend und auch der Capture HD60 ( wenn er angeschlossen ist) wird automatisch erkannt.

Auch geschützte blue-ray’s oder DVD lassen sich so einlesen, weil der HDMI Splitter alle Schutz-Daten, Störungen und Verschlüsselungen filtert.

 

 

Rezept Tirami su

Für 8 Personen

6 Eigelb
100g Zucker
500g Mascarpone
30 Löffelbiskuits
1/8 l kalter Espresso
6 cl Cognac
2 El Mandellikör
Kakaopulver zum bestäuben.

Alle Eier trennen, also Eigelb zu Eigelb und Einweiß extra.
Das gesamte Eigelb mit dem Zucker cremig schlagen, solange bis keine
Zuckerkristalle mehr zu spüren sind.

Unter dieser Eigelb/Zucker Creme den Mascarpone unterrühren.
Aber vorsichtig, rührt man zu viel, kann der Mascarpone ausbuttern,
also Klumpen bilden. Also nur rühren, nicht schlagen und nur so viel bis
alles vermischt ist.

Eine flache eckige Schüssel (zB Lasagne Schüssel) mit Löffelbiskuits auslegen.
Den Espresso mit Cognac und Mandellikör vermischen und damit die Löffelbiskuits
tränken.

Dann eine Schicht mit Eigelb/Zucker/Mascarpone Creme darüber verteilen und glatt streichen.

Dann wieder eine Schicht mit Löffelbiskuits auslegen und wiederum mit der Espresso/Cognac/Mandellikör Mischung tränken.

Darüber wieder eine Schicht mit Eigelb/Zucker/Mascarpone Creme bestreichen (immer ca. 1cm dick, also so das die Creme dann aufgebucht ist, dass hängt natülich auch von der Größe der Schüssel ab.)

Die Letzte Schicht wird dann nur noch mit eine 3mm dicken Kakaopulver-Schicht bestäubt (siehe Bild)

Die hier abgebildete Schüssel (35x25cm un ca. 4cm hoch) reicht für 24 Personen und benötigt:
18 Eigelb
300g Zucker
1,500g Mascarpone
ca. 90 Löffelbiskuits
1,5 l kalter Espresso
18 cl Cognac
6 El Mandellikör
Kakaopulver zum bestäuben.

2015-12-28 09.15.28 2015-12-28 09.15.49